Datenschutz
Haftung
Haftungsausschluss
Sitz: Mannheim, Baden-Württemberg
Repräsentanz: Koenigsallee 7, 14193 Berlin
Vertreten durch den Stiftungsvorstand: Jürgen Wowra
Kontakt:
E-Mail: info@tao-stiftung.org
Telefon: +49 (0)30 /88 77 43 63
Fax: +49 (0)3088774365
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Welche Daten nutzen wir?
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten?
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.1b DS-GVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt z. B. zur Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. - Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Bestellung eines Newsletter) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wer bekommt meine Daten?
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO
- Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Öffentlichkeitsarbeit In Einzelfällen und nur nachdem wir Ihre Einwilligung erhalten haben, nutzen wir personenbezogenen Daten für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an den o.g. Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Welche Daten werden bei der Nutzung der Webseite verarbeitet?
Nutzungsbezogene Angaben
Durch den Aufruf unserer Webseiten erhalten wir Nutzungsdaten. Dazu gehören Angaben wie z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Browserversion, zum Internetzugang, zum Betriebssystem, zur Sprache, zu den eingesetzten PlugIns, zur Herkunft nach Land/Region und zu Suchmaschinen. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte und eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt.